Das Portal "Raus von Zuhaus" informiert Jugendliche neutral, kostenlos und trägerübergreifend über Auslandsaufenthalte. Damit alle Jugendlichen die Chance haben, interkulturelle Erfahrungen zu machen.
Die AGfJ unterstützt ihre Mitgliedsverbände durch Beratung, Materialverleih und Vermittlung von Räumen und vertritt ihre Interessen im Landesjugendring.
Die Stiftung ist bundesweit das zentrale Koordinierungszentrum für den Jugend- und Schüleraustausch mit Russland. Seit ihrer Gründung hat sie fast 100.000 Jugendliche, Lehr- und Fachkräfte aus Deutschland und Russland in Kontakt gebracht.
Das Europa JUGEND Büro Hamburg ist eine Servicestelle von Eurodesk. Es berät junge Leute kostenlos und neutral über Möglichkeiten, ins Ausland zu gehen, sowie Fachkräfte, die mit jungen Menschen in ihrer Arbeit zu tun haben.
Der Dachverband entwicklungspolitischer Initiativen in Hamburg tritt für die gleichberechtigte Teilhabe aller an Technik, Nahrung, Wissen, Gesundheit und politischen Entscheidungen ein.
Der Freundeskreis fördert gemeinnützig die Beziehungen mit Hamburgs Partnerstadt Dar es Salaam, Tansania, auf allen Gebieten des gesellschaftlichen Lebens.
In Hamburg haben sich am Jugend- und Fachaustausch mit St. Petersburg beteiligte Träger zu einem Netzwerk zusammengeschlossen. Dieses wird bilateral mit den russischen Partnerorganisationen ständig weiter entwickelt.
Das Netzwerk ist zentraler Ort für die jugendpolitische Zusammenarbeit zwischen Hamburg und St. Petersburg, qualifiziert und vernetzt Akteure im außerschulischen deutsch-russischen Jugendaustausch und führt eigene Projekte durch: Energize your City! (2015, Hamburg), Die___Stadt (2017, St. Petersburg).
Ziel ist es, die Jugendbegegnungen zwischen den Partnerstädten nachhaltig zu fördern sowie das deutsch-russische Netzwerk der freien Träger durch ein regelmäßig wiederkehrendes Fachkräfteprogramm, das alternierend in Hamburg und St. Petersburg stattfinden soll, zu stärken.